Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit

Erklä­rung

Die­se Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit gilt für die Web­site niehauspartner.de der NIEHAUSPARTNER Treu­hand GmbH & Co. KG, Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft, ver­tre­ten durch PARTNER Treu­hand GmbH Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft.

Stand der Ver­ein­bar­keit mit den Anfor­de­run­gen

Die­se Web­site ist bestrebt, die Anfor­de­run­gen der Bar­rie­re­frei­heit gemäß den gel­ten­den gesetz­li­chen Vor­ga­ben, ins­be­son­de­re der Bar­rie­re­freie-Infor­ma­ti­ons­tech­nik-Ver­ord­nung (BITV 2.0) sowie des Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­set­zes (BGG), ein­zu­hal­ten.

Datum der Erstel­lung bzw. der letz­ten Aktua­li­sie­rung der Erklä­rung

Die­se Erklä­rung wur­de am 16.03.2025 erstellt und zuletzt am 16.03.2025 aktua­li­siert.

Nicht bar­rie­re­freie Inhal­te

Trotz unse­rer Bemü­hun­gen kann es vor­kom­men, dass eini­ge Inhal­te nicht voll­stän­dig bar­rie­re­frei sind. Dazu kön­nen gehö­ren:

PDF-Doku­men­te, die nicht voll­stän­dig bar­rie­re­frei for­ma­tiert sind.
Eini­ge Bil­der oder Vide­os ohne aus­rei­chen­de Alter­na­tiv­tex­te.
Ein­ge­bet­te­te Dritt­an­bie­ter-Inhal­te, die nicht voll­stän­dig bar­rie­re­frei sind.

Wir arbei­ten kon­ti­nu­ier­lich dar­an, die­se Bar­rie­ren zu redu­zie­ren.

Feed­back und Kon­takt­an­ga­ben

Falls Ihnen Män­gel in Bezug auf die Bar­rie­re­frei­heit unse­rer Web­site auf­fal­len oder Sie Unter­stüt­zung benö­ti­gen, kon­tak­tie­ren Sie uns ger­ne:

NIEHAUSPARTNER Treu­hand GmbH & Co. KG, Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft
Bether Stra­ße 62 — 64
49661 Clop­pen­burg
Tele­fon: 04471 / 180 46–0
E‑Mail: info@niehauspartner.de

Schlich­tungs­ver­fah­ren

Falls Sie mit unse­rer Ant­wort auf Ihr Anlie­gen nicht zufrie­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit, sich an die zustän­di­ge Durch­set­zungs­stel­le zu wen­den:

Beauf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung für die Belan­ge von Men­schen mit Behin­de­run­gen
Inva­li­den­stra­ße 29
10115 Ber­lin

E‑Mail: info@behindertenbeauftragter.de
Web­site: www.behindertenbeauftragter.de

Anfor­de­run­gen an bar­rie­re­freie Ange­bo­te nach WCAG 2.1

1.1 Text­al­ter­na­ti­ven: Für Nicht-Text-Inhal­te ste­hen aus­sa­ge­kräf­ti­ge Text­al­ter­na­ti­ven zur Ver­fü­gung.
1.2 Zeit­ba­sier­te Medi­en: Für zeit­ba­sier­te Medi­en (wie Vide­os) ste­hen Alter­na­ti­ven (wie Unter­ti­tel und Audio­be­schrei­bun­gen) zur Ver­fü­gung.
1.3 Anpass­bar­keit: Die Inhal­te kön­nen auf ver­schie­de­ne Arten dar­ge­stellt wer­den, ohne dass Infor­ma­tio­nen oder Struk­tur ver­lo­ren gehen.
1.4 Unter­scheid­bar­keit: Die Inhal­te sind leicht zu sehen oder zu hören.
2.1 Tas­ta­tur­er­reich­bar­keit: Alle Funk­tio­na­li­tä­ten sind per Tas­ta­tur zugäng­lich.
2.2 Aus­rei­chend Zeit: Für die Inhal­te steht den Benut­zen­den aus­rei­chend Zeit zur Ver­fü­gung, um die­se zu lesen und zu benut­zen.
2.3 Krampf­an­fäl­le und kör­per­li­che Reak­tio­nen: Die Inhal­te sind so gestal­tet, dass sie nicht zu Anfäl­len füh­ren kön­nen.
2.4 Navi­gier­bar­keit: Benut­zen­den ste­hen aus­rei­chen Mit­tel zur Ver­fü­gung, um zu navi­gie­ren, Inhal­te zu fin­den und zu bestim­men, wo sie sich befin­den.
2.5 Ein­ga­be­mo­da­li­tä­ten: Für die Funk­tio­nen ste­hen Ein­ga­be­al­ter­na­ti­ven zur Ver­fü­gung.
3.1 Les­bar­keit: Die Inhal­te sind gut les­bar und gut ver­ständ­lich.
3.2 Vor­her­seh­bar­keit: Die Inhal­te ver­hal­ten sich vor­her­seh­bar.
3.3 Ein­ga­be­hil­fen: Die Feh­ler­ver­mei­dung und ‑kor­rek­tur wird aus­rei­chend unter­stützt.
4.1 Kom­pa­ti­bi­li­tät: Die Kom­pa­ti­bi­li­tät mit aktu­el­len und zukünf­ti­gen Benut­zer­agen­ten, ein­schließ­lich assis­tie­ren­der Tech­ni­ken ist gege­ben.