Deine Wirtschaftsprüfung in Cloppenburg
Einzelabschlussprüfung
Da wir selbst Unternehmer sind, verstehen wir die Herausforderungen unserer Mandanten und unterstützen diese bei sämtlichen unternehmerischen Belangen.
Die Kommunikation auf Augenhöhe sowie pragmatische Lösungsfindung sind uns dabei besonders wichtig.

- HGB und IFRS-erfahrenes Team
- Prüfungsbegleitende, regelmäßige Videokonferenzen, damit alle Beteiligten informiert sind und keine Missverständnisse via E‑Mail entstehen.
- Digitale Prüfungsorganisation und einfacher Datenaustausch
- Zuverlässigkeit und Termintreue auch bei kurzfristigen Fertigstellungsfristen
- Persönliche Betreuung durch Wirtschaftsprüfer und konstante Prüfungsteams
Konzernabschlüsse
Wir erstellen Konzernabschlüsse zuverlässig, transparent und übersichtlich. Unsere Expertise und unser Fokus auf Effizienz unterstützen diesen Prozess.
Sie können sich so auf das Wesentliche konzentrieren: Den Erfolg Ihrer Unternehmensgruppe.

- Prüfung und Erstellung Ihrer Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS
- Beratung bei dem Übergang zu IFRS oder der erstmaligen Konzernrechnungslegung
- Freie Systemwahl: Egal ob Konsolidierungssoftware oder Excel
- Harmonisierung der globalen Rechnungslegungsdaten unter Verwendung bewährter Reporting-Packages
- Komplette Prozeß-Unterstützung: Von Dateneingabe über Datenverarbeitung bis zur Ausgabe der finalen Ergebnisse
- Workshops und Schulungen: Wir unterstützen Ihre Teams durch Trainings und Einbeziehung in den Erstellungsprozess
- Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Strukturen und Anforderungen
- Erstellung und Prüfung von Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS
- Beratung bei der erstmaligen Konzernrechnungslegung oder dem Übergang zu IFRS
- Freie Systemwahl: Egal ob Excel oder Konsolidierungssoftware
- Harmonisierung der weltweiten Rechnungslegungsdaten unter Verwendung von bewährten Reporting-Packages
- Unterstützung im gesamten Prozess: Von Dateneingabe über Datenverarbeitung bis zur Ausgabe der finalen Ergebnisse
- Schulungen und Workshops: Unterstützung Ihres Teams durch Trainings und Einbeziehung in den Erstellungsprozess
- Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifische Anforderungen und Strukturen
Konzernabschluss
Mit unserer umfassenden Expertise und einem klaren Fokus auf Effizienz sind wir der ideale Partner, um Ihre Konzernabschlüsse zuverlässig, transparent und übersichtlich zu gestalten.
So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Den Erfolg Ihrer Unternehmensgruppe.

ESG-Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind zentrale Aspekte moderner Unternehmensführung und bekommen größeren Einfluss auf den künftigen Unternehmenserfolg.
Wir unterstützen unsere Mandanten nachhaltig!

- Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten und der Einhaltung von ESG-Standards.
- Hilfe bei der prozessualen Implementierung
- Bedarfsgerechte Unterstützung bei unternehmenseigenen Wesentlichkeitsanalysen
- Fokussierung auf die wichtigen Berichtspflichten
- Beratung zur Entwicklung individueller Nachhaltigkeitsstrategien
- Werthaltigkeitsbescheinigungen für Registergerichte i.d.R im Rahmen von Umstrukturierungen
- Prüfung von geschlossenen, extern verwalteten Investmentvermögen „Spezial-AIF“ nach KAGB
- Prüfung nach dem VermAnlG z.B. von Bürgerenergieparks, die Windkraftanlagen betreiben
- Prüfung des Verkaufsprospekts (Prospektprüfung) für öffentlich angebotene Kommanditbeteiligungen
- Unterstützung im Rahmen von Unternehmensverkäufen (M&A) bei der Aufbereitung und Analyse oder Prüfung des Zahlenwerks im Rahmen der Due Diligence
- Branchenspezifische Sonderprüfungen mit Fokus auf Energierecht, u.a. nach dem
- KWKG für Wärmenetz und ‑speicher
- EnFG für Strommengen oder energieintensive Unternehmen
- EEG für den Nachweis über die Verlängerung des Zeitraums der erhöhten Anfangsvergütung (Windenergie)
- BEHG für Carbon Leakage Kompensationen
Sonderprüfungen
Sonderprüfungen sind Prüfungen, die durch ihre unregelmäßige Wiederkehr oder Einmaligkeit gekennzeichnet sind. Sie werden in der Regel separat durchgeführt und beziehen sich auf spezifische Rechtsformen, Einzeltatbestände und Tätigkeitsbereiche.
Gesetzlich vorgeschriebene Sonderprüfungen müssen durchgeführt werden, sobald die bestimmte gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind oder erfüllt werden müssen.

Gesetzliche Sonderprüfungen
Sonderprüfungen sind Prüfungen, die sich durch ihre unregelmäßige EinmaligkeitWiederkehr oder Wiederkehr kennzeichnen. Sie werden in der Regel separat durchgeführt und beziehen sich auf spezifische Rechtsformen, Einzeltatbestände und Tätigkeitsbereiche.
Sonderprüfungen, gesetzlich vorgeschrieben, müssen durchgeführt werden, sobald bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind oder erfüllt werden müssen.

- Begleitung im Rahmen von Unternehmensverkäufen (M&A) bei der Aufbereitung, Analyse oder Prüfung des Zahlenwerks im Rahmen der Due Diligence
- Branchenspezifische Sonderprüfungen mit Fokus auf Energierecht, u.a. nach dem
- KWKG: Wärmenetz und ‑speicher
- EnFG: Strommengen oder energieintensive Unternehmen
- EEG: Nachweis über die Verlängerung des Zeitraums der erhöhten Anfangsvergütung (Windenergie)
- BEHG: Carbon Leakage Kompensationen
- Werthaltigkeitsbescheinigungen für Registergerichte i.d.R im Rahmen von Umstrukturierungen
- Prüfung von geschlossenen, extern verwalteten Investmentvermögen „Spezial-AIF“ nach KAGB
- Prüfung nach dem VermAnlG z.B. von Bürgerenergieparks, die Windkraftanlagen betreiben
- Prüfung des Verkaufsprospekts (Prospektprüfung) für öffentlich angebotene Kommanditbeteiligungen